Die Meinung des i-Run-Teams
Zeig deine Agilität auf den Trail-Pfaden mit dem The North Face Vectiv Enduris III Schuh für Herren.
Die Vectiv 2.0-Technologie wurde bei diesem Modell aktualisiert und bietet eine ausgeprägte Rocker-Geometrie, um dein Dynamik zu steigern. Die Zwischensohle aus Schaumstoff ist besonders leicht und reaktiv.
Eine doppeldichte TPU-Platte in Gabel-Form ist vorhanden, um deine seitliche Stabilität zu verbessern und den Vortrieb zu steigern.
Das Obermaterial aus 3D-gedrucktem Mesh sorgt für Atmungsaktivität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Hindernissen. Die Zunge mit Flügeln verhindert ein Verrutschen.
Die 3,5 mm Stollen der Außensohle SurfaceCTRL bieten dir eine ideale Haftung und guten Grip auf natürlichen Böden.
Wichtige Merkmale des The North Face Vectiv Enduris III Schuhs
- Neue Vectiv 2.0-Zwischensohle: Dämpfung, Reaktivität und Stabilität
- Doppeldichte Schaumstoff-Zwischensohle: Dynamik und Leichtigkeit
- Doppeldichte TPU-Gabelplatte: Seitliche Stabilität und Vortrieb
- Ausgeprägte Rocker-Geometrie der Zwischensohle: Vortrieb
- 3D-gedrucktes Mesh-Obermaterial: Atmungsaktivität und Widerstandsfähigkeit
- Zunge mit Flügeln: verhindert Verrutschen
- Verstärkungen am Obermaterial: Schutz
- Neue Breite D: bessere Passform
- Surface CTRL Außensohle: Langlebigkeit und Haftung
- 3,5 mm Stollen: Haftung und Grip
- Herausnehmbare Innensohle
- Drop: 6 mm
- Gewicht bei i-Run festgestellt: 278 g in Größe 42
Sammlung IKB (International Klein Blue) : in Zusammenarbeit mit der Yves Klein Stiftung
Technologien
-
SurfaceCTRL
Gummi, das für Trail- und Wandertouren optimierten Halt bietet.
-
Plaque 3D en TPU à double densité
Eine TPU-Platte mit doppelter Dichte, die Stabilität bietet und bei jedem Schritt besseren Rückprall für eine kraftvolle Abstoßung ermöglicht.
-
Vectiv 2.0
Durch die Kombination einer 3D-Platte aus Pebax oder TPU oder einer Platte aus Carbonfaser, einer Zwischensohle mit einer Rocker-Geometrie und der SurfaceCTRL-Haftung wurde unsere neue VECTIV 2.0-Technologie entwickelt, um die Energie auf der Strecke zu optimieren.