Die Meinung des i-Run-Teams
Der adidas Terrex Soulstride Flow Schuh für Damen ist ideal, um deine Trail-Sessions in vollen Zügen zu genießen. Seine Vielseitigkeit ist auf deinen Lieblingspfaden angenehm.
Terrex Soulstride Flow, für welchen Sportlerinnen-Typ?
Er eignet sich perfekt für alle Trail-Liebhaberinnen.
Terrex Soulstride Flow, welcher Einsatz?
Er begleitet dich auf allen Arten von Gelände dank seines hervorragenden Grips.
Terrex Soulstride Flow, welche Distanz?
Er begleitet dich auf langen Strecken.
Terrex Soulstride Flow, welche Nutzung?
+ Du genießt ihn voll und ganz bei deinen Outdoor-Sessions.
- Für maximalen Komfort bei Regen empfehlen wir dir den Terrex Skychaser 2 Gore-Tex.
Warum den Terrex Soulstride Flow wählen?
Er wird empfohlen für:
- Maximalen Komfort genießen
- Von einer exzellenten Dämpfung profitieren
Merkmale des Terrex Soulstride Flow
Drop des Terrex Soulstride Flow
Sein Drop beträgt 8 mm.
Dämpfung des Terrex Soulstride Flow
Du schätzt eine Kombination aus hochwertiger Dämpfung und Dynamik, die dich nach vorne treibt.
Obermaterial des Terrex Soulstride Flow
Das Mesh bietet eine optimale Atmungsaktivität. Es besteht zu mindestens 50% aus recycelten Materialien.
Außensohle des Terrex Soulstride Flow
Aus Continental-Gummi gefertigt, bietet sie hervorragende Haftung und einen beeindruckenden Grip mit ihren Stollen.
Durch die End Plastic Waste Allianz trägt adidas dazu bei, Fertigungslösungen zu entwickeln, die die Verschmutzung der Umwelt durch Plastikmüll reduzieren.
- Herausnehmbare Innensohle
- Gewicht bei i-Run festgestellt: 283 g in Größe 40
Entdecke die Trail-Schuhe für Damen von Adidas Terrex und finde das Paar, das dir hilft, die herausforderndsten Pfade zu meistern!
Technologien
-
Continental
Verfahren bestehend aus Gummi für besseren Halt, bessere Traktion und bei jedem Wetter. Der Grip ist um 30% verbessert.
-
Repetitor
Eine neue, leichte und reaktive Dämpfungstechnologie, die Dynamik von der Fußspitze bis zur Ferse bringt.
-
End plastic Waste
Produkt erstellt aus Produktionsabfällen, wie Stoffresten und behandeltem Haushaltsmüll, um die Umweltbelastung durch die Herstellung von neuen Materialien zu reduzieren.